Sozioökonomisch Lehren und Forschen

  • pluralistisch
  • inter- und transdisziplinär
  • problemorientert
  • kontrovers
  • reflexiv
  • vernetzt

8. Jahrestagung

8. Jahrestagung der GSÖBW im September 2025 in Frankfurt – Save the Date

In diesem Jahr findet Jahrestagung zum Thema „Neue Wege der Wissensproduktion für die sozioökonomische Bildung: Die Rolle von Think Tanks, NGOs und Blogs“ am 23./24.9.2025 an der Universität Frankfurt statt. Den Call for Abstracts sowie weitere Informationen finden Sie hier kürze hier.

Mehr lesen

7. Jahrestagung

7. Jahrestagung der GSÖBW in Köln vom 26. bis 27.09.2024 – Programm und Abstractband

Zum Thema „Nachhaltige Transformation der Wirtschaft – Herausforderungen für sozioökonomische Forschung, Bildung und Lehre“ fand Ende September 2024 die letzte Jahrestagung in Köln statt. Auf der Tagungswebseite. können Sie weiterhin das Progamm und den Abstractband einsehen.

Mehr lesen

Nachruf

Nachruf auf Prof. Dr. Gerd-E. Famulla

Gerd-Ewald Famulla ist im im Alter von 82 Jahren gestorben. Er war Gründungsmitglied der GSÖBW und hat unser Anliegen auf vielfältige Art und Weise sowie mit großem Engagement unterstützt. Ein Nachruf findet sich hier.

Mehr lesen

Positionspapier

Was ist und was will sozioökonomische Bildung?

Positionen der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft

Mehr lesen

Ausschreibung

Preis für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW-Preis)

Die Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) lobt 2024 erneut den Preis für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW-Preis) aus. Die Einreichfrist wird voraussichtlich Ende Juli 2024 sein. Der genaue Termin wird Anfang 2024 hier veröffentlicht. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 7. GSÖBW-Jahrestagung in Köln statt.

Mehr lesen

Mitglied werden

Möchten Sie Mitglied in unserer Fachgesellschaft werden?

Die Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft heißt Forschende, Lehrende und Masterstudierende herzlich als Mitglieder willkommen.

Jahresmitgliedsbeitrag: 30,‐ € für Professor(inn)en; 15,‐ € für andere Mitglieder

Mitgliedschaften von nicht natürlichen (juristischen) Personen bzw. Institutionen sind ebenfalls möglich. Über die Aufnahme und den Jahresmitgliedsbeitrag wird vom Vorstand fallspezifisch entschieden.

Falls Sie Mitglied werden möchten, finden Sie hier das passende Formular.

Sollten Sie vorab noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns!

GSÖBW-Preis

Die Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) lobt 2024 den Elinor-Ostrom-Preis für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft aus.

**Der mit 4.000 Euro dotierte Preis wird für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Dissertationen und Habilitationen verliehen, die sich disziplinären und interdisziplinären Ansätzen in der sozioökonomischen Bildung und Wissenschaft widmen.
Stifterin ist seit 2018 die Canopus Foundation mit Sitz in Freiburg.**

Mehr lesen